SEO-Wettbewerbe und Google-Doodle

Keyworddichte – viele Kommentare zum Thema keyword density

Im Rahmen des SEO-Contest „Keywordkönig“ habe ich in meinem Beitrag etwas zur Keyworddichte geschrieben. Dieser Beitrag generiert seit ein paar Wochen regelmäßig englischsprachige Kommentare, die ich hier mal zusammenfasse. Direkt als Kommentare mag ich sie nicht freischalten, weil es, nun ja, schlicht und ergreifend Link-Spam ist. Die meisten „Kommentare“ kommen den IP-Adressen nach aus China und den Philippinen.

Keywordkönig – Griff nach der Krone

Keyworddichte – keyword density einfach erklärt

The article provides a humorous yet insightful take on keyword density, using the Keywordkönig metaphor. Its a creative way to explain SEO strategies!

Great read! The water/lava method is a unique take on keyword density analysis. Useful insights on fixing keyword issues with clear examples.

This article is incredibly insightful and simplified the concept of keyword density effectively. The analogies made it easier to understand the strategies for managing keyword density. Great job!

Great read! The water/wire method is innovative. I appreciate the clear strategies for managing keyword density issues. Very helpful for SEO!

The article offers a humorous and unconventional approach to keyword density, using the water method metaphor. Its creative but somewhat impractical; however, the practical strategies for keyword management are insightful.

This article provides a humorous and creative take on keyword density analysis using the water/lava method, which is both entertaining and informative. The examples and strategies are very helpful for SEO practitioners!

This article offers a humorous and unconventional take on keyword density, using the Keywordkönig metaphor to explain SEO strategies. I found the water/bubble method amusing but also appreciated the serious tips on keyword management. A unique and engaging read!

This article is super helpful for SEO beginners like me! The water/drain method is a creative way to understand keyword density. Great insights!

This article provides a humorous and unconventional approach to keyword density analysis. The water and air method is a creative twist on SEO techniques. However, the technical advice could be clearer for practical application.

This article is quite informative and easy to understand. The water/air method for keyword density is a unique and creative approach. Great job!

The article provides a humorous and unique take on keyword density analysis using the water and air method, which is both entertaining and informative for SEO practitioners.

This article is quite informative and offers practical insights into keyword density analysis, especially the water/air method which is a novel concept. The examples are helpful but the language could be more SEO-friendly.

This article offers a humorous and unique take on keyword density using the water/lava lamp metaphor, which made it quite engaging! The examples were helpful, though I wish there were more actionable tips for actual SEO strategies.

This article is incredibly helpful for understanding keyword density! The water/lava method is a creative way to visualize keyword optimization issues. The strategies for fixing leaky keywords are very practical. Great insights!

Keine Kommentare »

Keywordkönig – wer besteigt den Thron und setzt sich die Krone auf?

Kеуwοrdkӧnig – wer greift sich die Krone?

Keywordkönig – Griff nach der Krone

Der Thron ist noch leer, die Krone steht zur Krönung bereit auf dem Tisch. Wer greift sich die Keywordkönig-Krone?

Der Schlüsselwortkönig ist kein Keywordking, soviel ist klar. Alles hängt quasi im Endeffekt vom Ranking ab, sozusagen. Falls sich wer für das Ranking interessiert, der bekommt die zwar nicht offizielle, dafür aber stündlich aktualisierte Top 10 als Chart hier zu sehen:

Rankensteinseo - Ranking

Und hier die ersten 13 Seiten zu keywordkönig bei google.de
am 11. Juni 2025 um 11:00 Uhr:

1 www.semtrix.de/keywordkoenig/
2 keywordkoenig.org/
3 www.optimerch.de/keywordkoenig/
4 www.arise-onlinemarketing.de/keywordkoenig/
5 www.fairrank.de/keywordkoenig/
6 www.hanseranking.de/keywordkoenig/
7 contunda.de/blog/keywordkoenig/
8 marmato.com/keywordkoenig/
9 www.position-one.de/keywordkoenig.html
10 www.klickkonzept.de/keywordkoenig
11 www.kursmediasystems.de/keywordkoenig/
12 www.elenageiger.de/keywordkoenig
13 www.wus.de/keywordkoenig

Und alle Platzierungen gibts natürlich wieder bei Ranking-123, wie aus den letzten Jahre aus Funk und Fernsehen bekannt.

Keywordkönig – die Keyworddichte

Ein wichtiger Parameter bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist die sogenannte Keyworddichte (keyword density). Sie sagt aus, wie Dicht die Keywords sind oder ob sie im Laufe der Zeit an Substanz verlieren. Anders gesagt stellt sich die Frage, ob den Keywords irgendwann die Luft ausgeht.

Eine einfache Methode zur Keyworddichteprüfung ist die Wasser/Luftmethode. Die Keywords werden in eine Schüssel mit Wasser, je nach Größe auch in eine gut gefüllte Badewanne gelegt und es wird beobachtet ob, und wo Luft entweicht. Das ist recht simpel an den aufsteigenden Luftbläschen zu erkennen.

Hat man mit dieser Methode Keywords entdeckt, die gewissermaßen aus dem letzten Loch pfeifen, gibt es drei Möglichkeiten, damit umzugehen:

  1. Keyword entfernen

    Ist die Undichtigkeit bei einem Schlüsselwort sehr hoch, erinnert es bezüglich der Löcher eher an einen Schweizer Käse, ist es wohl angezeigt, es einfach zu entfernen, also ersatzlos zu streichen. Diese Strategie ist auch als Reduktion oder Verdichtung bekannt und allgemein anerkannt.
    Hierbei sollte aber unbedingt das Gewicht oder die Bedeutung des Keywords beachtet werden, denn der Verlust schwergewichtiger Begriffe kann sich negativ auf die Gesamtsituation auswirken, die oft mit Rankingverlusten einhergeht. Eventuell sollte über die Anwendung der 3. Methode nachgedacht werden.

  2. Keyword flicken

    Ist die Undichtigkeit bei einem Schlüsselbegriff vergleichsweise gering, kann das Ausbessern der schadhaften Stellen, also verschließen der Löcher, eine gute Möglichkeit sein. Diese Strategie ist auch als Reparatur oder Wiederherstellung bekannt.
    Hierbei ist allerdings eine genaue Kosten/Nutzen-Abwägung anzustellen, denn wenn die Kosten für die Instandsetzung eines Begriffes teurer ist als die Neuanschaffung und Ersetzung, sollte in jedem Falll auch die 3. Methode in Betracht gezogen werden.

  3. Keyword ersetzen

    Kommen Methode 1 oder 2 aus den oben genannten Gründen nicht in Frage, können die undichten Suchbegriffe auch einfach ersetzt werden. Das ist bezogen auf die Ausbesserung der Keyworddichte nach allgemeiner Meinung der Goldstandard. Diese Strategie ist auch als Replacement oder Substitution bekannt.
    Die Folgenden Beispiele zeigen ein paar Möglichkeiten bezogen auf den englisch/deutsch-gemischten Ausgangsbegriff Kеуwοrdkӧnig:

    • Schlüsselwortkönig – hier wird der erste Teil, also Keyword, einfach wörtlich übersetzt und mit dem König zusammengesetzt
    • Keywordking – wie oben, nur anders herum, also König wird zu King
    • Suchbegriffherrscher – die Wortbestandteile werden durch Synonyme ersetzt, weitere Beispiele: Stichwortmonarch, Schlagwortregent, Suchwortgebieter, …

Soviel erst einmal zur Keyworddichte des Keywordkönigs.

Weitere Infos zum Thema Dichteprüfung und Leckageortung gibt es hier:

Keywordkönig – der Thron ist noch leer

Keywordkönig Thron und Krone

Der Thron ist noch leer, die Krone liegt zur Krönung bereit auf dem Tisch. Wer wird sich demnächst die Keywordkönig-Krone aufs Hautp stülpen und auf dem Keywordkönig-Thron platznehmen können. Wir werden es wohl erst am 11. Juni dieses Jahres erfahren. Bis dahin bleibt es spannend.

Keine Kommentare »