SEO-Wettbewerbe und Google-Doodle

Planeten-Doodle für Nikolaus Kopernikus (Nicolaus Copernicus)

An 19. Februar, also morgen, gibt es ein Doodle zum 540. Geburtstag von Nicolaus Copernicus (Nikolaus Kopernikus) auf der Google-Startseite. In der mobilen Version sieht es so aus:

Nikolaus Kopernikus

Nicolaus Copernicus (Nikolaus Kopernikus) Google Doodle: Die Planeten kreisen um die Sonne.

Schon wieder große Überraschung, das Doodle ist abermals auch in der mobilen Version animiert. :-) Die Planeten kreisen um die Sonne, so wie es Kopernikus in seinen Schriften beschrieben hat.
Hier gibt es das Ganze als Video mit Musik :-)

Ich habe noch einen kleinen Vorspann vorgespannt, in dem ich die Sonne und die Planeten auf der Kopernikusscheibe erscheinen lasse.

Viel Spaß!

Keine Kommentare »

Riesenrad-Doodle für George Ferris und zum Valentinstag

Für den 14. Februar, also morgen, hat sich Google ein kombiniertes Doodle zum 154. Geburtstag von George Ferris und zum Valentinstag ausgedacht. In der mobilen Version sieht es so aus:

George Ferris (Valentinstag) Google Doodle: Rummelplatz mit Riesenrad und Liebenden.

Große Überraschung, das Doodle ist auch in der mobilen Version interaktiv und animiert. Ein Klick auf den Knopf in der Mitte läßt die beiden Riesenräder kreisen und bringt zwei Tiere in Liebe zusammen.
So sieht das ganze als Video mit Dudelmusik aus :-)

Viel Spaß!

Keine Kommentare »

Tiefschürfendes Doodle für Mary Leakey

Heute würdigt Google eine englische Archäologin und eine der bedeutendsten Paläoanthropologin. Mary Leakey fand unter anderem 1959 das erste Fossil eines „Zinjanthropus“, des so genannten Nussknackermenschen (lt. Wikipedia). Das Doodle ist dem 100. Geburtstag von Mary Leakey gewidmet.

So sieht das Doodle in der mobilen Version aus:

Mary Leakey Google Doodle (mobile Version)

Das Mary Leakey Google Doodle in der mobilen Version.

Ja, das wars schon. :-)

Keine Kommentare »