SEO-Wettbewerbe und Google-Doodle

B. K. S. Iyengar – Google Doodle für den indischen Yoga-Lehrer und Gründer des Iyengar Yoga

Heute gibt es auf der Google-Startseite in vielen Ländern ein Doodle für den indischen Yoga-Lehrer und Gründer des Iyengar Yoga B. K. S. Iyengar zu seinem 97. Geburtstag.

B. K. S. Iyengar – o1

B. K. S. Iyengar – o2

B. K. S. Iyengar – l




Das Doodle für B. K. S. Iyengar ist animiert und zeigt im Wechsel drei Yoga-Übungen, die den Google Buchstaben o1, o2 und l zugeordnet sind. Ich habe dazu mal wieder ein kleines Video erstellt:

Eine paar B. K. S. Iyengar Doodle-Links:

Keine Kommentare »

Who is Lucy the Australopithecus? – Google Doodle zum 41. Jahrestag der Entdeckung des Australopithecus Afarensis Lucy

Heute gibt es auf vielen Google-Startseiten eine Doodle zum 41. Jahrestag der Entdeckung von Australopithecus Afarensis Lucy. Bei Google.com steht die Frage im Raum: Who is Lucy the Australopithecus?

Das Doodle ist animiert und sieht im Original so aus:

Australopithecus Afarensis - Lucy

Australopithecus Afarensis – Lucy (Google Doodle)

Ich habe aus der Animition noch eine erweiterte Animation erstellt und als Video für Australopithecus Afarensis Lucy mit Musik und ein paar Geräuschen unterlegt:




So sieht die englische Version des Videos mit der Frage Who is Lucy the Australopithecus? aus:

Lucy ist das bekannteste Fossil von Australopithecus afarensis. Es wurde am 24. November 1974 von Donald Johanson in Hadar entdeckt und benannt nach dem Beatles-Song „Lucy in the sky with diamonds“, der am Tage der Entdeckung im Forschercamp mehrfach vom Tonband abgespielt wurde. Das Skelett wurde aufgrund von Überlegungen zum Größenverhältnis der Geschlechter (Geschlechtsdimorphismus) bei Australopithecinen einem weiblichen Individuum zugeschrieben; diese Interpretation ist aber umstritten.

Lucy wurde auf ein Alter von 3,2 Mio. Jahren datiert und unter der Archiv-Nummer AL 288-1 (AL = „Afar Locality“) registriert. Sie war zu Lebzeiten ungefähr 105 cm groß, wog ca. 27 kg und starb (ablesbar am Zustand ihrer Zähne) als junge Erwachsene.

Lucy galt jahrelang als das am besten erhaltene Skelett eines frühen Vertreters der Hominini: 47 der 207 Knochen wurden gefunden, darunter Oberschenkelknochen und Schienbein, Teile des Beckens, der Wirbelsäule, mehrerer Rippen, des Schädels und beider Oberarmknochen; die Knochen der Hände und der Füße fehlen nahezu vollständig. Der Skelettbau zeigt Anpassungen an den aufrechten Gang.

Quelle: Wikipedia

Eine paar Australopithecus Afarensis Links:

Keine Kommentare »

Dorothea Christiane Erxleben – Google-Doodle zum 300. Geburtstag

Heute gibt es auf der Startseite bei Google.DE ein Doodle für die deutsche Ärztin Dorothea Christiane Erxleben zum 300. Geburtstag. Dorothea Christiane Erxleben (geborene Leporin; * 13. November 1715 in Quedlinburg; † 13. Juni 1762 ebenda) war die erste promovierte deutsche Ärztin und eine Pionierin des Frauenstudiums. (Quelle: Wikipedia)

Dorothea Christiane Erxleben

300. Geburtstag von Dorothea Christiane Erxleben

Ich habe das Doodle im Video etwas animiert und mit Musik und Geräuschen unterlegt.


Eine Dorothea Christiane Erxleben Doodle-Top-100 gibt es selbstverständlich auch. :-)

Keine Kommentare »

201. Geburtstag von Adolphe Sax 🎷 Google Doodle

Heute gibt es auf der Google-Startseite in vielen Ländern ein Doodle für den belgischen Erfinder, Instrumentenbauer und Musiker Adolphe Sax zu seinem 201. Geburtstag.

Adolphe Sax Google-Doodle

Das Doodle für Adolphe Sax ist zwar nicht animiert, zeigt aber im Wechsel ein paar der von ihm erfundenen Instrumente, eben auch das Saxophon. Ich habe dazu mal wieder ein kleines Video erstellt:




Eine paar Adolphe Sax Doodle-Links:

Keine Kommentare »