SEO-Wettbewerbe und Google-Doodle

Keyworddichte – viele Kommentare zum Thema keyword density

Im Rahmen des SEO-Contest „Keywordkönig“ habe ich in meinem Beitrag etwas zur Keyworddichte geschrieben. Dieser Beitrag generiert seit ein paar Wochen regelmäßig englischsprachige Kommentare, die ich hier mal zusammenfasse. Direkt als Kommentare mag ich sie nicht freischalten, weil es, nun ja, schlicht und ergreifend Link-Spam ist. Die meisten „Kommentare“ kommen den IP-Adressen nach aus China und den Philippinen.

Keywordkönig – Griff nach der Krone

Keyworddichte – keyword density einfach erklärt

The article provides a humorous yet insightful take on keyword density, using the Keywordkönig metaphor. Its a creative way to explain SEO strategies!

Great read! The water/lava method is a unique take on keyword density analysis. Useful insights on fixing keyword issues with clear examples.

This article is incredibly insightful and simplified the concept of keyword density effectively. The analogies made it easier to understand the strategies for managing keyword density. Great job!

Great read! The water/wire method is innovative. I appreciate the clear strategies for managing keyword density issues. Very helpful for SEO!

The article offers a humorous and unconventional approach to keyword density, using the water method metaphor. Its creative but somewhat impractical; however, the practical strategies for keyword management are insightful.

This article provides a humorous and creative take on keyword density analysis using the water/lava method, which is both entertaining and informative. The examples and strategies are very helpful for SEO practitioners!

This article offers a humorous and unconventional take on keyword density, using the Keywordkönig metaphor to explain SEO strategies. I found the water/bubble method amusing but also appreciated the serious tips on keyword management. A unique and engaging read!

This article is super helpful for SEO beginners like me! The water/drain method is a creative way to understand keyword density. Great insights!

This article provides a humorous and unconventional approach to keyword density analysis. The water and air method is a creative twist on SEO techniques. However, the technical advice could be clearer for practical application.

This article is quite informative and easy to understand. The water/air method for keyword density is a unique and creative approach. Great job!

The article provides a humorous and unique take on keyword density analysis using the water and air method, which is both entertaining and informative for SEO practitioners.

This article is quite informative and offers practical insights into keyword density analysis, especially the water/air method which is a novel concept. The examples are helpful but the language could be more SEO-friendly.

This article offers a humorous and unique take on keyword density using the water/lava lamp metaphor, which made it quite engaging! The examples were helpful, though I wish there were more actionable tips for actual SEO strategies.

This article is incredibly helpful for understanding keyword density! The water/lava method is a creative way to visualize keyword optimization issues. The strategies for fixing leaky keywords are very practical. Great insights!

Weitere Kommentare

Ab hier kommen jetzt Kommentare zu diesem Beitrag hier, nicht zum Ursprungsartikel:

  • This article is fantastic! The water/lava method is a creative way to understand keyword density, and the examples are super helpful for SEO beginners like me. Great insights!
  • I love the creative water/wire method—it makes managing keyword density way more engaging! The humorous approach keeps it fun, while the strategies are incredibly helpful for SEO. Great read!
  • Great article! The water/wire method is super creative and made keyword density much easier to grasp. Very helpful for SEO planning!
  • I found the article’s creative water/wire method for keyword density very engaging! It’s a fun way to think about SEO strategies, though I wish there were more actionable tips for real-world application. Great read, though!
  • This article is super helpful for SEO beginners like me! The water/drain method is a creative way to understand keyword density. Great insights!
  • I absolutely loved the water/wire method—it’s like SEO finally got a splash of creativity! The humor kept me engaged, and the strategies were surprisingly helpful. Who knew optimizing keywords could be so entertaining? Great read, and those leaky keyword fixes had me chuckling!
  • This article is a total hoot! The water/wire method is brilliantly absurd. While some of the metaphors might need a reality check, the core strategies hit the mark. Its like a funny stand-up routine with a valuable punchline – very helpful for SEO without being boring!
  • This article is a riot! The water/wire method is sheer genius, a laugh riot of SEO creativity. Its like they took a sip of SEO wine and decided to pour it out creatively. While some might find it impractical, I say bring on the Keywordkönig! The water/drain and water/lava methods are particularly amusing takes on this age-old puzzle. Great job making this stuff less of a chore and more of a chuckle session. Truly helpful for SEO beginners and pros alike, especially with those witty examples. Even if the tech advice needs a bit of tightening, the humor and unique concepts make it a page-turner. Highly entertaining and definitely a breath of fresh air in the SEO world!
  • Haha, the water/wire method is a real twist! Its funny how they try to make SEO feel like plumbing. But honestly, the Keywordkönig metaphor was my favorite – sounds like a SEO version of a fairytale! The lava lamp idea is creative, though Im not sure my keywords are *that* dramatic. Still, a very helpful and unique way to look at things, even if some of the methods seem a bit far-fetched for a real SEO battle!
  • This article is a riot! The water/wire and Keywordkönig metaphors had me chuckling. It’s a creative whirlwind for SEO analysis, though the lava lamp method might need a reality check. Still, the insights are gold, and the humor keeps it light. Perfect for a laugh and a rethink!
  • Haha, this article is a Keywordkönig! The water/wire method is genius, though Im still trying to figure out if my content is too damp or just perfectly optimized. The water/drain strategy had me chuckling – because who hasnt accidentally leaked a keyword? A unique and engaging read, for sure! Its like a funhouse mirror reflecting SEO best practices. Definitely super helpful, even if the lava lamp metaphor made me wish my content was more… luminous!
  • Haha, this water/wire method is quite the quirky twist on keyword density! While the water/lava lamp metaphor was amusing, it did make me wish for a bit more actionable advice beyond the fun analogies. However, the overall humorous and creative take made for an engaging read, even if some of the strategies felt a tad impractical. Great insights, though!
  • This article is a hilarious dive into keyword density! The water/wire and Keywordkönig analogies were so creative, like solving a puzzle with a water gun. While the water/drain method was a bit too practical for my humor, it’s still great SEO advice. The article’s humor made learning about SEO strategies more engaging. The water/lava method was particularly amusing. It’s a unique and witty approach to understanding the often tricky world of SEO. Highly recommended for a fun yet informative read!
  • Haha, this article on keyword density is a real waterworks! The creative water/wire and water/lava methods are absolutely brilliant and had me chuckling. While some might find them a bit impractical, the serious keyword management tips hidden within are gold for SEO. Its like finding treasure in a humorous treasure hunt! The water/drain method is particularly amusing. A truly unique and engaging read that made learning about SEO strategies much more entertaining. Highly recommended for a laugh and some valuable insights!
  • This article is a real hoot! The water/wire method is brilliant, a total laugh riot. The Keywordkönig idea is also quite amusing. While some methods might seem a bit far-fetched, the core tips are gold. A unique and engaging read, for sure!
  • This article is absolutely fantastic! The water/wire method is genius, though I think my garden hose might be slightly less innovative. The humor keeps it light, and the strategies are genuinely helpful. The Keywordkönig part had me chuckling! While some methods might seem a tad impractical, the core advice is gold. Its a unique and entertaining read that makes SEO less daunting. Highly recommend for any SEO enthusiast, even beginners like me! Great job!
  • This article is a splash of humor in the often dry world of SEO! The water metaphors for keyword density are a creative dive into the topic. While some methods might seem a bit like a leaky boat, the overall approach is quite informative for beginners like me. Its a fun read that makes understanding keyword optimization less like deciphering an ancient scroll and more like playing with virtual water balloons. Highly recommended for a light-hearted yet insightful look at SEO strategies!
  • I found this article absolutely hilarious! The water/wire and water/drain methods are genius, though Im not sure my brain can handle all these creative metaphors for keyword density without getting a meltdown. Its super helpful, though I wish the Keywordkönig danced a bit more in my SEO strategy. Great read, made my day!
  • This article is a riot! The water/wire method is brilliantly absurd. While the lava lamp metaphor had me chuckling, the serious keyword tips were surprisingly useful. Great job making SEO less terrifying, even if the water/drain method sounds a bit like my life right now. Highly entertaining and super helpful for SEO newbies like me!
  • Haha, this article is a Keywordkönig! The water/wire method is sheer genius, a laugh riot of SEO creativity. Its like they took a sip of SEO wine and decided to pour it out creatively! While some might find it impractical, I say bring on the Keywordkönig! The water/drain and water/lava methods are particularly amusing takes. Great job making this stuff less of a chore and more of a chuckle session. Truly helpful for SEO beginners and pros alike!

Kayvirdduchta

Keine Kommentare »

Keywordkönig – wer besteigt den Thron und setzt sich die Krone auf?

Kеуwοrdkӧnig – wer greift sich die Krone?

Keywordkönig – Griff nach der Krone

Der Thron ist noch leer, die Krone steht zur Krönung bereit auf dem Tisch. Wer greift sich die Keywordkönig-Krone?

Der Schlüsselwortkönig ist kein Keywordking, soviel ist klar. Alles hängt quasi im Endeffekt vom Ranking ab, sozusagen. Falls sich wer für das Ranking interessiert, der bekommt die zwar nicht offizielle, dafür aber stündlich aktualisierte Top 10 als Chart hier zu sehen:

Rankensteinseo - Ranking

Und hier die ersten 13 Seiten zu keywordkönig bei google.de
am 11. Juni 2025 um 11:00 Uhr:

1 www.semtrix.de/keywordkoenig/
2 keywordkoenig.org/
3 www.optimerch.de/keywordkoenig/
4 www.arise-onlinemarketing.de/keywordkoenig/
5 www.fairrank.de/keywordkoenig/
6 www.hanseranking.de/keywordkoenig/
7 contunda.de/blog/keywordkoenig/
8 marmato.com/keywordkoenig/
9 www.position-one.de/keywordkoenig.html
10 www.klickkonzept.de/keywordkoenig
11 www.kursmediasystems.de/keywordkoenig/
12 www.elenageiger.de/keywordkoenig
13 www.wus.de/keywordkoenig

Und alle Platzierungen gibts natürlich wieder bei Ranking-123, wie aus den letzten Jahre aus Funk und Fernsehen bekannt.

Keywordkönig – die Keyworddichte

Ein wichtiger Parameter bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist die sogenannte Keyworddichte (keyword density). Sie sagt aus, wie Dicht die Keywords sind oder ob sie im Laufe der Zeit an Substanz verlieren. Anders gesagt stellt sich die Frage, ob den Keywords irgendwann die Luft ausgeht.

Eine einfache Methode zur Keyworddichteprüfung ist die Wasser/Luftmethode. Die Keywords werden in eine Schüssel mit Wasser, je nach Größe auch in eine gut gefüllte Badewanne gelegt und es wird beobachtet ob, und wo Luft entweicht. Das ist recht simpel an den aufsteigenden Luftbläschen zu erkennen.

Hat man mit dieser Methode Keywords entdeckt, die gewissermaßen aus dem letzten Loch pfeifen, gibt es drei Möglichkeiten, damit umzugehen:

  1. Keyword entfernen

    Ist die Undichtigkeit bei einem Schlüsselwort sehr hoch, erinnert es bezüglich der Löcher eher an einen Schweizer Käse, ist es wohl angezeigt, es einfach zu entfernen, also ersatzlos zu streichen. Diese Strategie ist auch als Reduktion oder Verdichtung bekannt und allgemein anerkannt.
    Hierbei sollte aber unbedingt das Gewicht oder die Bedeutung des Keywords beachtet werden, denn der Verlust schwergewichtiger Begriffe kann sich negativ auf die Gesamtsituation auswirken, die oft mit Rankingverlusten einhergeht. Eventuell sollte über die Anwendung der 3. Methode nachgedacht werden.

  2. Keyword flicken

    Ist die Undichtigkeit bei einem Schlüsselbegriff vergleichsweise gering, kann das Ausbessern der schadhaften Stellen, also verschließen der Löcher, eine gute Möglichkeit sein. Diese Strategie ist auch als Reparatur oder Wiederherstellung bekannt.
    Hierbei ist allerdings eine genaue Kosten/Nutzen-Abwägung anzustellen, denn wenn die Kosten für die Instandsetzung eines Begriffes teurer ist als die Neuanschaffung und Ersetzung, sollte in jedem Falll auch die 3. Methode in Betracht gezogen werden.

  3. Keyword ersetzen

    Kommen Methode 1 oder 2 aus den oben genannten Gründen nicht in Frage, können die undichten Suchbegriffe auch einfach ersetzt werden. Das ist bezogen auf die Ausbesserung der Keyworddichte nach allgemeiner Meinung der Goldstandard. Diese Strategie ist auch als Replacement oder Substitution bekannt.
    Die Folgenden Beispiele zeigen ein paar Möglichkeiten bezogen auf den englisch/deutsch-gemischten Ausgangsbegriff Kеуwοrdkӧnig:

    • Schlüsselwortkönig – hier wird der erste Teil, also Keyword, einfach wörtlich übersetzt und mit dem König zusammengesetzt
    • Keywordking – wie oben, nur anders herum, also König wird zu King
    • Suchbegriffherrscher – die Wortbestandteile werden durch Synonyme ersetzt, weitere Beispiele: Stichwortmonarch, Schlagwortregent, Suchwortgebieter, …

Soviel erst einmal zur Keyworddichte des Keywordkönigs.

Weitere Infos zum Thema Dichteprüfung und Leckageortung gibt es hier:

Keywordkönig – der Thron ist noch leer

Keywordkönig Thron und Krone

Der Thron ist noch leer, die Krone liegt zur Krönung bereit auf dem Tisch. Wer wird sich demnächst die Keywordkönig-Krone aufs Hautp stülpen und auf dem Keywordkönig-Thron platznehmen können. Wir werden es wohl erst am 11. Juni dieses Jahres erfahren. Bis dahin bleibt es spannend.

Keine Kommentare »

RankensteinSEO – Rankenstein SEO – 2024

Rankensteinseo Inhalt

Rankensteinseo Steine

  1. Startschuß für Rankensteinseo
  2. Rankensteinseo?
  3. Rankensteinseo Bilder
  4. Meine Rankensteinseo Rankings
  5. Rankensteinseo Keyword-Domains
  6. Gaducht win Rankensteinseo

Startschuß für Rankensteinseo

Endlich gibt es mal wieder einen SEO-Wettbewerb. Der RankensteinseoContest wurde am 16. April vom Agenturtipp gestartet. Den Startschuß hatte ich diesmal abermals verschlafen. Am Sonntag nach dem Start erhielt ich aber eine E-Mail von Andreas, der mich auf den neuen SEO Contest „RankensteinSEO“ von agenturtipp aufmerksam machte.

„Wäre schön, wenn ihr da auch mitmacht, da euer Tool nützlich ist.“

Er meint vermutlich meinen Ranking-123-Service. Da fehlen nun zwar die Daten der ersten fünf Tage, aber besser spät als nie. :-)

Die Rankensteinseo-Wettbewerbsbedingungen sind klar definiert:

  • Wer kann teilnehmen?
    Teilnehmen kann jeder, die Preise werden allerdings nur an SEO-Dienstleister, Inhouse-SEOs oder Privatpersonen vergeben, die sich bis zum 30.04.2024 für den Wettbewerb registriert haben müssen.
  • Was gibt es für Regeln?
    Wie jedes Jahr gilt nur eine Regel: Es gibt keine Regeln. Ihr könnt jede Domain nutzen, die ihr in die Finger bekommt. Ihr könnt so viele Backlinks auf Euren Link hauen wie ihr möchtet. Ihr könnt Content schreiben oder generieren so viel ihr möchtet. Ihr könnt so viel Traffic auf euren Link schicken wie ihr möchtet
  • Wie wird das Ranking für die Preisvergabe ermittelt?
    Die Rankings werden am 10.05. (15%), 13.05. (25%) und 14.05. (60%) um 11 Uhr mit dem Web Scraper von apify.com gemessen. Für Platz 1 bis 10 werden 10 bis 1 Punkte vergeben, mit dem Stichtagswert gewichtet und addiert.
  • Wie lange läuft der Contest?
    Der Contest beginnt am Dienstag, dem 16. April 2024 um 11 Uhr und endet am Dienstag, dem 14. Mai 2024 um 11 Uhr. Er dauert also ca. 4 Wochen.
  • Was kann man beim Rankensteinseo-Contest gewinnen?
    Es sind Preise im Gesamtwert von ca. 15.000 € ausgelobt. Hier der Gewinnplan:

    Rankensteinseo Gewinnplan

Rankensteinseo?

Bisher waren die Suchbegriffe für Seo-Wettbewerbe meist eine Zusammenschreibung als Kombination aus SEO und einem oder mehreren „normalen“ Wörtern. Es gab in den letzten Jahren schon:

  • borntobeaseo (2009)
  • lastactionseo (2010)
  • kubaseoträume (2011)
  • simsalaseo (2011)
  • jahresendseo (2011)
  • onkelseoserbe (2011)
  • hochgeschwindigkeitsseo (2012)
  • megaabstauberseo (2012)
  • seokanzler (2013)
  • seophonist (2013)
  • raketenseo (2014)
  • wildsauseo (2019)
  • sandstrandseo (2020)
  • sommerseo (2022)
  • wärmepumpenseo (2023)

Beim Suchbegriff „Rankensteinseo“ bin ich irgendwie direkt bei Frankenstein-SEO, also Frankensteinseo ohne „F“. Aber war das auch die Intention der Veranstalter?
In meinem Kopf rattert dann kurz die Maschine mit meinen Fotos los, um herauszufinden, zu welchem Thema habe ich bereits Bilder auf Halde liegen habe.

Bilder die einen Bezug zu Frankenstein haben, gibt es bei mir nicht. Gut, im Zeitalter von generativer KI kann man sich zwar jedes Bildmotiv einfach erstellen lassen, ich verwende aber doch lieber meinen eigenen, echten Fotos.

Wenn ich den Begriff Rankensteinseo in Ranken, Stein und SEO zerlege, sieht es schon besser mit meinen Fotos aus. Da habe ich z.B. den oben abgebildeten Haufen grauer Pflastersteine im Angebot.

Dieses Bild findet ihr auch bei Adobe-Stock bei der Suche nach Rankensteinseo.

Und da bin ich auch schon beim Thema Bilder…

Rankensteinseo Bilder

Suppe

Was wäre der Rankensteinseo ohne etwas zu Essen. Er müßte verhungern!

Rankensteinseo Suppe

Deshalb hat er sich im Restaurant „Falscher Hase“ eine leckere Suppe nach Art einer Soljanka bestellt. Dazu noch eine knusprige Scheibe Weißbrot und schon geht es dem Rankensteinseo besser. Er fühlt sich nach der Mahlzeit frisch und voller Tatendrang.

Umsonst gibt es den gesunden Eintopf allerdings nicht und deshalb muß der Seo auch Geld verdienen

Geld

Rankensteinseo Geld

Beim Rankensteinseo bleibt letztendlich doch auch nur der schnöde Mammon übrig. Ja, es geht einfach nur ums Geld. Also dreht sich bei meinem dritten Rankensteinseo-Bild alles um Scheine und Münzen.

Hier seht ihr fast alle Euroscheine, also 500 €, 200 €, 100 €, 50 €, 20 € und 10 €. Nur der Fünfer fehlt. Dem aufmerksamen Betrachter wird auffallen, das daß Bild schon älter ist, denn die Scheine sehen bis auf den 500er mittlerweile etwas anders aus. Außerdem sind zwei 2 Euro Münzen abgebildet, alle Euro-Münzen wäre zu unübersichtlich gewesen.

Meine Rankensteinseo Rankings

So sehen im Moment mein Rankings zu „Rankensteinseo“ aus:
Rankensteinseo - Ranking

Die Positionen meiner Seiten zu RankensteinSEO bei google.de
am 14. Mai 2024 um 11:00 Uhr:

71 ranking-123.de/rankensteinseo/
101 gerech.net/4078-rankensteinseo-rankenstein-seo-2024/
122 schnurpsel.de/rankensteinseo-endlich-mal-wieder-ein-seo-wettbewerb-2820/
3 Treffer

Stand 28.04.2024 19:00 Uhr:

Rankensteinseo – meine Seiten am 28.04.2024 19 Uhr

Gut, meine 123-Ranking-Seite zum Wettbewerb ist irgenwo um Platz 85 zu finden. Die Schnurpsel-Seite liegt ungefähr bei Platz 100. Meine Blindtext-Seite ist noch nicht zu sehen.

Stand 05.05.2024 11:00 Uhr:

Rankensteinseo – meine Seiten am 05.05.2024 11 Uhr

Meine 123-Ranking-Seite hat sich auf Platz 76 verbessert, die Schnurpsel-Seite ist erstmal raus aber diese Seite hier liegt auf Platz 92. Interessant sind die beiden Rankings von maxwall.net, einem Anbieter von Fototapeten, Nahtlosen Fototapeten und Wandbildern. Diese beiden Suchtreffer rechne ich „Meinen Seiten“ zu, weil sie durch mein Rankensteinseo-Bild entstanden sind. Wie das möglich ist, habe ich bei Schnurpsel erklärt.

Rankensteinseo Keyword-Domains

Lohnt es sich überhaupt noch, eine Extra Matsch Domain (EMD) anzumelden? Bringt das eher Vorteile oder gar Nachteile? Und was ist mit Partial Matsch Domains (PMD) und Subdomains (EMS, PMS)? Man wird es sehen.

So sind die Keyword-Domains im Ranking zu RankensteinSEO bei google.de
am 14. Mai 2024 um 11:00 Uhr vertreten:

Rankensteinseo - Keyword-Domains

29.01 rankensteinseo.de/
56 rankensteinseo.complex-berlin.de/
94 rankensteinseo.de/
104 www.f-rankensteinseo.de/
117 rankensteinseo.webflow.io/
119 www.rankensteinseo.rocks/
125 www.rankensteinseo-methode.de/
127 rankensteinseo.com/
132 rankensteinseo.myshopify.com/collections/all
135 rankensteinseo-kreativ.de/news/
10 Treffer

Stand 28.04.2024 19:00 Uhr:

Sehr gut rankt rankensteinseo.de auf Platz 2, das aber auch erst seit heute Mittag. Schon etwas länger ist rankensteinseo.adnord.de weiter oben zu finden, im Moment auf Position 5.

Stand 05.05.2024 11:00 Uhr:

Rankensteinseo – Keyword Domains am 05.05.2024 11 Uhr

Die Domain rankensteinseo.de hat sich mittlerweile auf Platz 1 festgesetzt, die Subdomain rankensteinseo.adnord.de ist auf Rang 27 zurückgefallen. Alle anderen Keyword-Domains sind jenseits von Position 100 zu finden.

Gaducht win Rankensteinseo

Gedicht vorlesen (Google Cloud TTS – „de-DE-Neural2-A“):

Gedicht vorlesen (Google Cloud TTS – „da-DK-Neural2-D“):

Gedicht vorlesen (Google Cloud TTS – „fr-FR-Neural2-B“):

Rankensteinseo, vet sill det saum?
Uch damka nel, as ust aum Staum!
Wuallaucht sumd’s epar wuala Stauma,
des sumd, me ligusch, ellas nauma.

Dich wuala Stauma sumd muchts vart,
ves nech uch damm de pliß warkahrt?
Dua Remkumg-Sobba kicht un Zunnar,
Siljemke neg Rankensteinseo unnar.

Dich ves kinnt um dua Sobba raum?
Gemz wuala Lumks, dua nässam saum!
Dezo mich Taxt nut grißar Lömga,
omd Kayvirds um dar ruchtgam Namga.

Des Selz kinnt um dua SAI-Sbausa,
gemz wuala Puldar, wirzogsvausa.
Aum Wudai necht dua Sobba scherf,
omd aum beer Fregam, mech Paderf.

Eoch Sicuel Nadue kinnt humaum,
omd gemz zon Schloß mich atves Vaum.
Ip rit, ip vauß, des ust schmobba,
damm fartug ust dua SAI-Sobba.

Zon Mechtusch gupt as SAI-Qoerk,
nut wualam Lumks, dua necham sterk.
Dezo aum pußcham Kayvird-Sißa,
omd Nate-Straosal eos dar Disa.

Omd ust demm ellas vaggabotzt,
scheot Rankensteinseo gemz wardotzt.
Vua schmall dar gemza SAI-Nust,
zon Amda eofgagassam ust.

Remkamstaumsai

Keine Kommentare »

Wärmepumpenseo – Wärmepumpen SEO – 2023

Wärmepumpenseo Inhalt

Wärmepumpenseo im Sommer

  1. Startschuß für Wärmepumpenseo
  2. Wärmepumpenseo?
  3. Wärmepumpenseo Bilder
  4. Wärmepumpenseo Video
  5. Meine Wärmepumpenseo Rankings
  6. Wärmepumpenseo Keyword-Domains
  7. Gedicht vom Wärmepumpenseo

Startschuß für Wärmepumpenseo

Endlich gibt es mal wieder einen SEO-Wettbewerb. Der WärmepumpenseoContest wurde am 30. August vom SE🔎DAY gestartet. Den Startschuß hatte ich diesmal erst einen Tag nach dem Start über Facebook mitbekommen, denn Martin Mißfeldt hatte dort kurz kund getan, daß er mal wieder an einem SEO-Wettbewerb teilnimmt.

So konnte ich meinen Ranking-123-Service einen Tag nach dem Start am 31.08.2023 um 21 Uhr laufen lassen. Google fragt zwar immer noch „Meintest du: wärmepumpe seo„, zeigt aber im wesentlichen die richtigen Ergebnisse für wärmepumpenseo an.

Die Wärmepumpenseo-Wettbewerbsbedingungen sind klar definiert (Infos von der Veranstalter-Seite):

  • Wer kann mitmachen?
    Das Internet ist offen und frei. Jeder darf mitmachen, der es schafft bei Google für das Keyword des SEO Contests zu ranken. Die besten SEOs werden sich von ganz alleine in den oberen Plätzen einfinden.
  • Wie kann ich mitmachen?
    Du benötigst lediglich eine Website. Diese kann neu oder auch schon ein paar Jahre alt sein. Diese Website musst du besser optimieren als alle anderen SEOs, die am Contest teilnehmen.
  • Wielange geht der SEO Contest?
    Der SEO Contest 2023 startet ab sofort (30.08.2023). Der SEO-Contest geht bis zum 02.11.2023 – 18:00 Uhr. Der Gewinner wird im SEO-DAY Superpanel gekührt.
  • Was gibt es für Regeln?
    Frei nach dem Motto „Erlaubt ist was der AI Spaß macht“ gibt es auch für diesen SEO Contest nur eine Regel:
    Es gewinnt die Website, welche zum Start des SEO-DAY Superpanels am 02.11.2023 bei google.de (organic d.h. ausschließlich Google My Business / Universal Search) auf Platz 1 rankt.
    Gemessen wird über die Computer der Referenten im Superpanel (Cookiefrei).
    Das Alter der Domain, GEO oder die verwendeten SEO Strategien unterliegen keiner Limitierung.
  • Was kann man beim Wärmepumpenseo-Contest gewinnen?
    Die Siegerehrung für die Plätze 1-3 wird am 02.11.2023, während des SEO-DAY Superpanels durchgeführt.
    Platz 1 erhält einen Ehrenplatz im Superpanel 2023.

    1. Platz – 1 Jahr Agentur Seobility Tarif (1727€ Wert), Legandäre SEO Contest 2023 Trophäe, Ehrenplatz im Superpanel 2023, Platz beim Speaker-Dinner 2023, SEO-DAY VIP Ticket 2024
    2. Platz – Legandärer SEO Contest 2023 Pokal, 1 Jahr Premium Seobility Tarif (479€ Wert)
    3. Platz – Legandäre SEO Contest 2023 Pokal

Wärmepumpenseo?

Bisher waren die Suchbegriffe für Seo-Wettbewerbe meist eine Zusammenschreibung als Kombination aus SEO und einem oder mehreren „normalen“ Wörtern. Es gab in den letzten Jahren schon:

  • borntobeaseo (2009)
  • lastactionseo (2010)
  • kubaseoträume (2011)
  • simsalaseo (2011)
  • jahresendseo (2011)
  • onkelseoserbe (2011)
  • hochgeschwindigkeitsseo (2012)
  • megaabstauberseo (2012)
  • seokanzler (2013)
  • seophonist (2013)
  • raketenseo (2014)
  • wildsauseo (2019)
  • sandstrandseo (2020)
  • sommerseo (2022)
  • wärmepumpenseo (2023)

Nun gibt es also den Suchbegriff „Wärmepumpenseo“, ein Kompositum aus Wärmepumpe und SEO. Wobei SEO ein Akronym für Suchmaschinenoptimierung ist, also ist der vollständige Suchbgeriff eigentlich „Wärmepumpensuchmaschinenoptimierung“. Dafür gibt es bis jetzt noch kein Suchergebnis bei Google, somit habe ich also einen schönen Kontrollsuchbegriff für meine Seite hier.

Ich habe mich zwar mit Suchmaschinenoptimierung (SEO) beschäftigt, aber eher nur zum Spaß an der Freude. Und Wärmepumpen spielen in meinem Leben bisher keine Rolle, auch wenn sie zur Zeit in aller Munde sind. Viele Kombattanten beschreiben, wie Wärmepumpen funktionieren und was man mit Suchmaschinenoptimierung machen kann. Das werde ich mir hier sparen und bleibe lieber bei sinnlosen Texten und Bildern.

Und da bin ich auch schon beim Thema Bilder…

Wärmepumpenseo Bilder

Alte Schuhe

Für einen Tritt in den Hintern machen sich die passenden Schuhe ganz gut.

Wärmepumpenseo Schuhe

Das Foto ist im September 2012 bei einem Spaziergang durch Schwerin entstanden. Warum die Schuhe da an der Stange hingen, kann ich nicht sagen. Sie waren einfach da und ich fand das irgendwie witzig.

Anfang 2013 hatte ich mich bei 123RF und Fotolia als Anbieter registriert und die ersten Bilder hochgeladen. Das Foto der alten, braunen Schuhen gehörte auch dazu. Bei 123RF wurde es abgelehnt (Reason of Rejection: Poor Lighting/Composition), Fotolia hat es angenommen.

Mit der Übernahme von Fotolia durch Adobe sind meine Bilder nun bei Adobe Stock verfügbar. Dieses Bild findet ihr bei Adobe-Stock bei der Suche nach Wärmepumpenseo.

Geld

Conversionzauber Geld

Weil Suchmaschinenoptimierung kein Selbstzweck ist, außer bei mir vielleicht, geht es oft um den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen. Auch hinter dem Wärmepumpenseo steckt der schnöde Mammon. Ja, es geht einfach nur ums Geld. Also dreht sich bei meinem dritten Wärmepumpenseo-Bild alles um Scheine und Münzen.

Hier seht ihr fast alle Euroscheine, also 500 €, 200 €, 100 €, 50 €, 20 € und 10 €. Nur der Fünfer fehlt. Dem aufmerksamen Betrachter wird auffallen, das daß Bild schon älter ist, denn die Scheine sehen bis auf den 500er mittlerweile etwas anders aus. Außerdem sind zwei 2 Euro Münzen abgebildet, alle Euro-Münzen wäre zu unübersichtlich gewesen.

Wärmepumpenseo Video

Auch wenn man damit keinen Preis gewinnen kann, ein sinnloses YouTube-Video gehört einfach zu einem SEO-Contest dazu. Ich habe ein paar Wolken im Zeitraffer festgehalten, mit dem Gedicht und etwas Musik unterlegt und zum Wärmepumpenseo Video verbastelt.

Gedicht vom Wärmepumpenseo
Wärmepumpenseo

Den Gedichttext habe ich nicht selbst gesprochen, da habe ich mir Hilfe in der Google Cloud geholt. Mit der Text-to-Speech API kann man sich Texte „vorlesen“, also als gesprochenen Text in Audiodateien ausgeben lassen. Durch das monatliche Freikontingent fallen für so kurze Texte wie das Wärmepumpenseo-Gedicht keine extra Kosten für die Sprachsynthese an.

Meine Wärmepumpenseo Rankings

Der „offizielle“ Ranking-Monitor kommt wieder von Sistrix, aber die schaffen es noch nicht mal, Umlautdomains in der Liste richtig darzustellen:

Wärmepumpenseo – Sistrix Rankings

Da verlasse ich mich lieber auf meine Daten, die ich bei Ranking-123 stündlich erfasse, übrigens auch für die Bildersuche und Bing (nur einmal täglich).

Die Daten sind zudem maschinenlesbar in JSON und XML abrufbar. Wie die Daten aufgebaut sind, habe ich kurz bei Schnurpsel beschrieben. Und ganz neu gibt es die 24-Stunden- und ein 3-Wochen-Diagramme neben dem PNG- auch im SVG-Format (und GIF und WEBP).

So sehen im Moment mein Rankings zu „Wärmepumpenseo“ aus:
Wärmepumpenseo - Ranking

Die Positionen meiner Seiten zu wärmepumpenseo bei google.de
am 02. November 2023 um 18:00 Uhr:

45 ranking-123.de/waermepumpenseo/
59 gerech.net/4013-waermepumpenseo-waermepumpen-seo-2023/
68 putzlowitsch.de/2023/09/20/waermepumpenseo-der-zweite-seo-wettbewerb-2023/
70 wärmepumpenseo.keintext.de/
79 schnurpsel.de/waermepumpenseo-endlich-mal-wieder-ein-seo-wettbewerb-2813/
5 Treffer

Stand 22.09.2023 19:00 Uhr:
Gut, meine 123-Ranking-Seite zum Wettbewerb ist auf Platz 55 zu finden, schnurpsel (57) und putzlowitsch (61) knapp dahinter. Meine Blindtext-Seite ist noch nicht zu sehen.

Stand 03.10.2023 19:00 Uhr:
Meine 123-Ranking-Seite war zwischenzeitlich auf Positionen um 37 zu finden, ist aktuell mit Platz 46 wieder etwas zurückgefallen. Dafür hat es diese Seite hier ins Ranking geschafft (64), allerdings die Hauptseite von gerech.net.

Stand 08.10.2023 19:00 Uhr:
Meine Ranking-123-Seite hat sich wieder auf Platz 38 verbessert. Diese Seite hier ist mit Position 45 mein zweitbester Beitrag. Mittlerweile hat es auch meine Blindtxt-Seite ins Ranking (65) geschafft. Als EMS wir sie auch unten bei den Keyword-Domains angezeigt.

Wärmepumpenseo Keyword-Domains

Lohnt es sich überhaupt noch, eine Extra Matsch Domain (EMD) anzumelden? Bringt das eher Vorteile oder gar Nachteile? Und was ist mit Partial Matsch Domains (PMD) und Subdomains (EMS, PMS)? Man wird es sehen.

Bei einem Umlaut im Suchbegriff stellt sich außerdem die Frage, was als Keyworddomain betrachtet werden kann. Gut, Wärmepumpenseo mit ä“ ist ja exakt der Suchbegriff, also wäre z.B. wärmepumpenseo.de in jedem Fall eine EMD (Exact-Matsch-Domain).

Aber was ist mit der durchaus gebräuchlichen Ersetzung ä => ae? Streng genommen ist das keine Keyword-Domain, weil der Suchbegriff ja nicht genau so im Domainnamen vorkommt. Allerdings sind diese Umlautumschreibungen sehr verbreitet und daher auch beliebt.

Ich habe in meiner Liste jedenfalls beide Varianten aufgenommen, also Wärmepumpenseo und auch Waermepumpenseo. Wie man in der Liste oben sieht, wird auch beides verwendet.

So sind die Keyword-Domains im Ranking zu wärmepumpenseo bei google.de
am 02. November 2023 um 18:00 Uhr vertreten:

Wärmepumpenseo - Keyword-Domains

6 www.waermepumpenseo.store/
10 waermepumpenseo.eu/
11 waermepumpenseo.biz/
19 waermepumpenseo-agents.de/
46 dein-wärmepumpenseo.de/
49 wärmepumpenseo.info/
53 www.wärmepumpenseo-agentur.de/
70 wärmepumpenseo.keintext.de/
83 wärmepumpenseo.de/kontakt/
9 Treffer

Stand 22.09.2023 19:00 Uhr:
Recht gut mit Platz 8 ist www.waermepumpenseo.store in der Top 10 vertreten. Keyword-Subdomains sind aktuell gar nicht im Ranking zu finden.

Stand 03.10.2023 19:00 Uhr:
Mit aktuell Position 4 ist www.waermepumpenseo.store kurz vor einem Platz auf dem Siegerpodest. Keyword-Subdomains sind immer noch nicht im Ranking zu finden.

Stand 03.10.2023 19:00 Uhr:
Mit Platz 5 ist www.waermepumpenseo.store um eine Position zurückgefallen. Immerhin eine Keyword-Subdomains ist jetzt auf Platz 65 im Ranking zu finden.

Gedicht vom Wärmepumpenseo

Gedicht vorlesen (Google Cloud TTS – „de-DE-Neural2-B“):

Wärmepumpenseo, was das wohl ist?
Ich sag mal so, ganz großer Mist!
Ist nur erfunden, für den Zwecke,
zu wärmen bis zur letzten Ecke.

Wärme soll ich pumpen, also borgen,
das macht angeblich keine Sorgen.
Und optimiern fürs World Wide Net,
da bleib ich lieber gleich im Bett.

Da ist es kuschelig und warm,
ihr denkt, ich nehm euch auf den Arm?
Nein, nein, es ist so wie ich sage,
ich brauch gar keine Heizanlage!

Die echte Wärme kommt von innen,
da gibt es wirklich kein entrinnen.
Die Wärme gibt es ohne Pumpe,
glaubt nicht das andere Gelumpe.

Und was ist mit der Suchmaschine?
Das ist wie feuchte Gelatine!
ist flutschig und nicht gut zu fassen,
ich denke mal, ich werd es lassen.

Es geht auch ohne Manipulation,
allein mit Konfiguration,
läuft alles wie von ganz allein,
das viele SEO muß nicht sein.

Und was kommt dann in einem Jahr?
BalkonkraftwerkSeo, ist ja klar!

Vörnabonbamsai

Keine Kommentare »

Conversionzauber – Konversion Zauber – 2023

Conversionzauber Inhalt

Conversionzauber Sonnenaufgang

  1. Startschuß für Conversionzauber
  2. Conversionzauber?
  3. Conversionzauber Bilder
  4. Meine Conversionzauber Rankings
  5. Conversionzauber Keyword-Domains
  6. Gaducht win Conversionzauber

Startschuß für Conversionzauber

Endlich gibt es mal wieder einen SEO-Wettbewerb. Der ConversionzauberContest wurde am 25. April vom Agenturtipp gestartet. Den Startschuß hatte ich diesmal bereits eine Woche vor dem Start über Facebook mitbekommen, denn als ehemaliger afs-Dozent folge ich immer noch der afs SEO-Akademie Seite. Eben dort hatte der neue Besitzer der Akademie, Martin Brosy, selbst Absolvent der afs, den SEO-Contest am 17.04.23 angekündigt, deren Hautpsponsor er auch ist.

So konnte ich meinen Ranking-123-Service technisch vorbereiten und direkt am 25.04.2023 um 11 Uhr starten. Etwas holprig lief es anfangs aber doch, denn Google meint (immer noch) statt „Conversionzauber“ die Ergebnisse für „Conversion Zauber“ anzeigen zu müssen.

Die Conversionzauber-Wettbewerbsbedingungen sind klar definiert:

  • Wer kann teilnehmen?
    Teilnehmen kann jeder, die Preise werden allerdings nur an SEO-Dienstleister, Inhouse-SEOs oder Privatpersonen vergeben, die sich bis zum 10.05.2022 für den Wettbewerb registriert haben müssen.
  • Was gibt es für Regeln?
    Wie jedes Jahr gilt nur eine Regel: Es gibt keine Regeln. Ihr könnt jede Domain nutzen, die ihr in die Finger bekommt. Ihr könnt so viele Backlinks auf Euren Link hauen wie ihr möchtet. Ihr könnt Content schreiben oder generieren so viel ihr möchtet. Ihr könnt so viel Traffic auf euren Link schicken wie ihr möchtet
  • Wie wird das Ranking für die Preisvergabe ermittelt?
    Die Rankings werden am 19.05. (15%), 22.05. (25%) und 24.05. (60%) um 11 Uhr mit dem Live-Check von XOVI gemessen. Für Platz 1 bis 10 werden 10 bis 1 Punkte vergeben, mit dem Stichtagswert gewichtet und addiert.
  • Wie lange läuft der Contest?
    Der Contest beginnt am Dienstag, dem 25. April 2023 um 11 Uhr und endet am Mittwoch, dem 24. Mai 2023 um 11 Uhr. Er dauert also ca. 4 Wochen.
  • Was kann man beim Conversionzauber-Contest gewinnen?
    Es sind Preise im Gesamtwert von ca. XXXX € ausgelobt. Hier der Gewinnplan:

    Conversionzauber Gewinnplan

Conversionzauber?

Bisher waren die Suchbegriffe für Seo-Wettbewerbe meist eine Zusammenschreibung als Kombination aus SEO und einem oder mehreren „normalen“ Wörtern. Es gab in den letzten Jahren schon:

  • borntobeaseo (2009)
  • lastactionseo (2010)
  • kubaseoträume (2011)
  • simsalaseo (2011)
  • jahresendseo (2011)
  • onkelseoserbe (2011)
  • hochgeschwindigkeitsseo (2012)
  • megaabstauberseo (2012)
  • seokanzler (2013)
  • seophonist (2013)
  • raketenseo (2014)
  • wildsauseo (2019)
  • sandstrandseo (2020)
  • sommerseo (2022)

Mit dem Suchbegriff „Conversionzauber“ kann ich nicht wirklich viel anfangen. Ich habe mich zwar mit Suchmaschinenoptimierung (SEO) beschäftigt, aber eher nur zum Spaß an der Freude. Ich habe nie etwas verkauft (außer früher mal bei eBay :-), also spielte eine wie auch immer geartete Konversion, also die Umwandlung eines Interessenten in einen Käufer, keine Rolle. Begriffe wie Leads, Conversion, Sales, Funnel sind für mich böhmische Dörfer. Da sind mir Böhmische Semmelknödel deutlich lieber.

Bei Zauber und SEO bin ich dann wieder beim Bilder-SEO-Contest Simsalaseo von Martin Mißfeldt aus 2011. Das war schon irgendwie magisch, was man da mit den Bildern veranstalten konnte.

Und da bin ich auch schon beim Thema Bilder…

Conversionzauber Bilder

Zauber

Was wäre der Conversionzauber ohne Zaubertrunk-Bilder.

Conversionzauber Teekanne

Was ist besser zum brauen eines Zaubertrunks geeignet als eine Teekanne. In gewisser Weise ist ein Trunk ein Tee, aus zauberhaften Zutaten gebrüht und in einer schönen, asiatischen Kanne serviert.

Dieses Bild findet ihr auch bei Adobe-Stock bei der Suche nach Conversionzauber.

Geld

Conversionzauber Geld

Ist der ganze Zauber verflogen, bleibt beim Conversionzauber auch nur noch der schnöde Mammon übrig. Ja, es geht einfach nur ums Geld. Also dreht sich bei meinem dritten Conversionzauber-Bild alles um Scheine und Münzen.

Hier seht ihr fast alle Euroscheine, also 500 €, 200 €, 100 €, 50 €, 20 € und 10 €. Nur der Fünfer fehlt. Dem aufmerksamen Betrachter wird auffallen, das daß Bild schon älter ist, denn die Scheine sehen bis auf den 500er mittlerweile etwas anders aus. Außerdem sind zwei 2 Euro Münzen abgebildet, alle Euro-Münzen wäre zu unübersichtlich gewesen.

Meine Conversionzauber Rankings

So sehen im Moment mein Rankings zu „Conversionzauber“ aus:
Conversionzauber - Ranking

Die Positionen meiner Seiten zu Conversionzauber bei google.de
am 24. Mai 2023 um 11:00 Uhr:

90 schnurpsel.de/conversionzauber-bilder-quadratisch-praktisch-webp-2803/
92 ranking-123.de/conversionzauber/
2 Treffer

Stand 29.04.2023 18:00 Uhr: Gut, meine 123-Ranking-Seite zum Wettbewerb ist irgenwo um Platz 100 zu finden.
Stand 01.05.2023 13:00 Uhr: Mein sinnloses Conversionzauber-Video ist auf Platz 24 eingestiegen.

Conversionzauber Keyword-Domains

Lohnt es sich überhaupt noch, eine Extra Matsch Domain (EMD) anzumelden? Bringt das eher Vorteile oder gar Nachteile? Und was ist mit Partial Matsch Domains (PMD) und Subdomains (EMS, PMS)? Man wird es sehen.

So sind die Keyword-Domains im Ranking zu Conversionzauber bei google.de
am 24. Mai 2023 um 11:00 Uhr vertreten:

Conversionzauber - Keyword-Domains

4 conversionzauber.com/
111 www.mein-conversionzauber.de/conversionzauber
115 conversionzauber.eu/
120 conversionzauber.app/
128 conversionzauber-ratgeber.de/conversionzauber-umsatzsteigerung/
129 www.conversionzauberkraft.de/
131 www.agentur-conversionzauber.de/
132 conversionzauber.online/
134 www.conversionzauberer.de/conversionzauber-leitfaeden/
135 conversionzauber24.de/
10 Treffer

Stand 01.05.2023 13:00 Uhr: Am besten schlägt sich noch conversionzauber.de auf Platz 83. Alle anderen Keyword-Domains/Subdomains sind jenseits der 100 zu finden.
Stand 06.05.2023 17:00 Uhr: Mittlerweile hat sich conversionzauber.app auf Platz 71 vorgearbeitet. Auch conversionzauber.at ist auf Platz 87 diesseits der 100 zu finden.

Gaducht win Conversionzauber

Hier noch der passende Text :-)

Conversionzauber, je ves ust des vihl?
Uch segs nel si, as klumgt sahr hihl!
Cimwarsuim, Zeopar sumd de drum,
argupt fär nuch dich kaumam Summ.

Conversionzauber kamm uch dich,
des klumgt nur vua aum Sinnarlich.
Padaotat muchts omd ust arfomdam,
fär auma Secha zvackgapomdam.

Paun Socham sill nem ipam staham,
des hep uch si mich mucht gasaham.
Aum Vattpavarp dar Giigla-Socha,
ip uch as eoch aumnel warsocha?

Uch damka je, as kemm mucht schedam,
uch hep je kaumam Vapshib-Ledam,
pau dan Cimwarsuim vuchtug vöra.
Uch könbfa dich mor on dua Ahra.

Gahts schuaf, demm ust as eoch agel,
latztamdluch ust’s mucht ullagel,
nut Zeopartrucks des Vap paträgam,
as ust aum hunnluschas Wargmägam.

Omd ust demm ellas nel wirpau,
as gaht mich pus zon Amda Neu.
Demm vertam vur eofs möchsta Jehr,
Conversionzauber ust demm vuadar de.

Cimwarsuimzeopar

Keine Kommentare »