SEO-Wettbewerbe und Google-Doodle

XoviLichter – Bing liebt Keyword-Domains

XoviLichter – SEO-Wettbewerb

Auch Microsofts Suchmaschine Bing hat mittlerweile etwas von den XoviLichtern mitbekommen. Also habe mal einen Blick auf die dortigen Suchergebnisse geworfen.

Wie schon früher ist eine deutliche Vorliebe von Bing zu erkennen, dort mag man besonder gerne Keyword-Domains. Ob Exact Match Domain (EMD) oder Partial Match Domain (PMD) ist fast egal.

Hier habe ich mal die Bing XoviLichter-Top-20 aufgelistet
(Stand: 28. Mai 2014 um 17:00 Uhr:)

  1. www.xovilichter.in/
  2. www.xovi.de/xovilichter/
  3. www.xovilichter.name/
  4. www.xovilichterr.de/
  5. www.xovilichter-koeln.de/
  6. www.xovilichterblog.de/
  7. www.xovilichter-event.de/
  8. event-xovilichter.de/
  9. www.xovilichter-oms.de/
  10. xovilichter-73.de/
  11. dynamite-domains.de/
  12. xovilichter-gewinner.de/
  13. xovilichter-goettingen.de/
  14. xovilichter-an.de/
  15. www.xovilichter-challenge.de/
  16. www.xovilichter2014.de/
  17. www.xovilichter.name/lichter/xovilichter/
  18. xovilichter-contest.de/
  19. www.xovilichter-shop.de/
  20. xovilichter1.de/

Bei den 20 Treffern findet man allein 16 PMDs und zwei EMDs (.in und .name). Nur zwei der Domains haben das Keyword nicht im Domainnamen.

Zum einen ist das die Seite des Veranstalters auf Platz 2, die vermutlich durch die vielen Backlinks das Fehlen des Suchbegriffs in der Domain wettmachen kann. Zudem ist ja zumindest ein Teil des Suchbegriffs enthalten, nämlich Xovi ohne Lichter.

Zum anderen ist es die Domain dynamite-domains.de auf Platz 11. Woran es hier liegt, daß die bei Bing so weit vorne steht, kann ich nicht sagen. Überhaupt wieß ich nicht wirklich, was bei Bing als Rankingfaktor eher wichtig bzw. nicht so wichtig ist. Außer vieleicht, den Suchbegriff im Domainnamen zu haben. :-)

Hier noch die Gegenüberstellung der Top-10 von Bing zur Platzierung bei Google und anders herum.

Bing Google URL
1 55 http://www.xovilichter.in/
2 1 http://www.xovi.de/xovilichter/
3 47 http://www.xovilichter.name/
4 93 http://www.xovilichterr.de/
5 9 http://www.xovilichter-koeln.de/
6 22 http://www.xovilichterblog.de/
7 67 http://www.xovilichter-event.de/
8 25 http://event-xovilichter.de/
9 35 http://www.xovilichter-oms.de/
10 http://xovilichter-73.de/
Google Bing URL
1 2 http://www.xovi.de/xovilichter/
2 99 http://www.habbo.cx/xovilichter
3 43 http://www.dynapso.de/xovilichter/
4 31 http://ronny-marx.de/xovilichter/
5 http://aus.gerech.net/xovilichter/
6 http://www.xovilichter-smx.de/
7 5 http://www.xovilichter-koeln.de/
8 http://www.google-gamer.de/xovilichter/
9 91 https://www.deutsche-mikroinvest.de/xovilichter
10 27 http://www.omsag.de/xovilichter/

Gut, mit Bing kann man beim XoviLichter-Contest zwar nichts gewinnen, der Blick auf die Ergebnisse über den Google-Tellerrand hinaus ist aber trotzdem ganz interessant.

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Keine Kommentare »

XoviLichter-Bilder und Hotlinks, nicht wirklich neu

XoviLichter Content-King Ronny Marx hat gestern einen recht ausführlichen Artikel zum Problem der Bilder-Hotlinks bei der XoviLichter-Chellange geschrieben. Im Großen und Ganzen hat er recht, ich möchte hier nur noch auf kleinere Details eingehen.

Das Thema Bildersuche und Hotlinks bzw. Links auf Bilder beschäftigt mich übrigens schon seit vielen Jahren und nicht erst seit dem XoviLichter-Wettbewerb. Entsprechend habe ich auch schon einiges dazu geschrieben:

Nun aber zum aktuellen Thema, den XoviLichter-Bildern.

Dynapso und die HotLinks

Dynapso listet nicht erst seit ein paar Tagen, sondern bereits von Anfang an die Bilder in der Top-100. Die erscheinen dort natürlich nur, wenn auch Google Bilder als Bilder-Box in den SERPs einblendet. Ab und zu gibt es auch mal technische Probleme, welche die Auflistung der Bilder verhindern, aber das ist eine andere Baustelle.

Schon am 4. Mai, also gut drei Tage nach dem Xovilichter-Start, hatte Dynapso zwei Bilder gehijackt.

Betroffen waren da Bilder von SeoCouch und G2SMedia. Tja, und am 20. Mai hat es dann auch ein Bild von Ronny erwischt.

Zu der Zeit wurden die Bilder allerdings bei Google auf der sechsten oder siebten Seite angezeigt. Vielleicht hatte Ronny es dashalb erst später bemerkt. Wer blättert schon bis zu so weit hinten liegenden Suchergebnissen? :-) Erst seit dem 26. Mai sind sie wieder auf der ersten Seite zu finden.

Ein weiterer Punkt ist, daß es bei Dynapso nicht an den Links auf die Bilder über den Redirector liegt, denn die sind alle als nofollow entwertet. Hier kommt ein weiterer Google-Effekt zum Tragen, ich nenne ihn Text-URL-Effekt. Was es damit auf sich hat, hatte ich auch bereits vor drei Tagen geschrieben und wiederhole es hier nicht nochmal.

Die Top-123 und HotLinks?

Auch meine XoviLichter-Top-123 zeigt Bilder und andere Universal-Search Ergebnisse in der Liste an und auch ich verlinke von dort auf die Bilder. Alle ausgehenden Links sind zwar nicht umgeleitet, wie bei Dynapso, aber auch nofollow. Einen wichtigen Unterschied gibt es aber. Ich habe die sichtbaren Text-URLs durch entfernen des Schemas (http://) für Google entwertet. Plain-Text-URLs müssen also vollständig sein, damit sie von Google als „Hotlinks“ gewertet werden.

Zum Test habe ich seit gestern mal das nofollow bei den Bildern rausgenommen. Das Ergebnis sah dann so aus:

Ein NoFollow-Link auf Bilder führt also dazu, daß diese Bilder von Google nicht der verlinkende Seite zugeordnet werden. Damit läßt sich also das Bilder-Hijacking wirksam verhindern. Nimmt man das nofollow weg, ziehen die Seiten die Bilder auf sich.

Die Top-100 bei schnurpsel

Ja, die Ranking-Seiten schießen wie Pilze aus dem Boden. Diesem Trend folgend habe ich noch einen weiteren XoviLichter-Ranking-Monitor aufgesetzt. Der ist eigentlich ein Demo-Seite für die Nutzung der Ranking-Daten von aus.gerech.net. Ich habe da ein kleines WordPress-Plugin erstellt, welches ich morgen auch veröffentlichen werde.

Ursprünglich hatte ich dort gar keine Links, sondern nur eine Liste mit den URLs. Zum Test habe ich dann aber vorgestern auch dort Links auf die Bilder eingebaut. Der erwartete Effekt trat recht schnell ein:

Nun hatte es gleich zwei Bilder von Ronny erwischt. Warum nun ausgerechnet diese und nicht die anderen aus der Universal-Search kann ich ga nicht mal sagen. Wie auch immer, nach etwa 9 bis 10 Stunden war der Spuk vorbei.

Die Links habe ich wieder entfernt und Liste jetzt nur noch die URLs, allerdings komplett, auf.

Hotlinks und Freshness

Eine Beobachtung fand ich bei meinen Hotlink-Aktionen interessant. Sowohl bei schnurpsel.de als auch bei aus.gerech.net blieben die Bilder für ca. 9 bis 10 Stunden mit den Seiten von Google verlinkt. Dann waren sie wieder weg, ohne das ich etwas geändert habe.

Bei der Bildersuche spielt also Freshness eine wichtige Rolle. Wenn bekannte Bilder plötzlich auf neuen Seiten eingebunden/verlinkt werden, dann ist Google geneigt, diese Seiten als Refernz für die Bilder in den Suchergebnissen anzuzeigen.

Geahnt bzw. vermutet habe ich das ja schon länger, aber die Beispiele zeigen recht deutlich, wie wichtig Freshness auch in der Bildersuche sein kann.

Und die Moral von der Geschicht …

… verlinke Bilder ohne nofollow nicht. :-)

Gut, im richtige Leben ist das Hotlinking/Linking und der Bilderklau ein ernstes Problem, mit dem ich selbst auch zu kämpfen habe. Aber hey, bei einem Seo-Wettbewerb finde ich das nicht wirklich schlimm. Aus meiner Sicht geht es ja bei so einem Contest nicht nur um die Platzierungen und Preise, sondern auch um Erkenntnisgewinn.

Zumal beim aktuellen XoviLichter-Contest die Bilder (und News/Videos) eh nicht gewertet werden. Und mal ehrlich, wer hat schon nennenswerten Google-Traffic mit den Xovilichtern? Ich nicht, insbesondere nicht mit den Bildern, die ich da für 9 Stunden von anderen Seiten „abgegriffen“ hatte.

Wer klickt denn wirklich auf die Eregebnisse in den SERPs? Die meinste gucken doch nur, wer wo steht und interessieren sich kaum für die Inhalte. Zumindest geht es mir so. In freier Wildbahn, also für die Mehrheit des bei Google Suchenden, spielen die XoviLichter keine Rolle, die wissen gar nicht, daß es sowas gibt.

Wenn ich mir mal andere Beiträge ansehe, gehe ich meist über meine eigene Top-123, da habe ich viel schneller den Überblick, wo sich was getan hat, kann Filtern usw.

Ich finde, ein SEO-Wettbewerb sollte auch Spaß machen und eben auch zum Erkenntnisgewinn beitragen. Es soll schon fair zugehen, aber man sollte es auch locker sportlich sehen. Ich würde nie versuchen, jemandem mit unfairen Mitteln einen Preis wegzuschnappen, auch wenn ich dazu in der Lage wäre.

Im Übrigen stellen meine Seiten beim XoviLichter-Wettbewerb für andere sowieso keine Konkkurenz, da ich diese nicht zum Wettbewerb angemeldet habe und dies auch nicht werde.

Na dann, allen viel Erfolg und bleibt locker und fair! :-)

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
7 Kommentare »

Xovilichter-Ranking für zwei Tage aus den SERPs verschwunden

Xovilichter-Ranking weg

Vielleicht ist es ja irgendwem aufgefallen, letzte Woche war mein Xovilichter-Rankingmonitor für fast zwei Tage aus den SERPs verschwunden.

Da ich vorhin gerade erst bei Ronny gelesen hatte, daß wohl schon einige Seiten einem Hacker-Angriff zum Opfer gefallen waren, möchte ich für meinen Fall Entwarnung geben.

Den Bock habe ich selbst geschossen bzw. mir das Ei selbst gelegt. Ohne jetzt in die technischen Details zu gehen sei nur soviel gesagt: Ich hatte den Google-Bot per 403 Forbidden ausgesperrt.

Das ist im allgemeinen keine Gute Idee, denn 403 ist für Google ein stärkeres Signal als z.B. ein 404 Status-Code. Der eher allgemeine Fehler 404 Not Found wird von Google für eine längere Zeit wohlwollend ignoriert, da von einem technischen Fehler ausgegangen wird (Seite versehentlich gelöscht). Der Statuscode 403 hingegen tritt üblicherweise nicht zufällig oder durch ein Versehen auf. Hier geht Google davon aus, daß die Verweigerung des Zugriffs beabsichtigt ist.

Wie auch immer, interessant war zu sehen, daß in der Zeit der Aussperrung andere Seiten hier von gerech.net (nicht aus.gerech.net!) plötzlich im Ranking auftauchte, wenn auch deutlich schlechter platziert (siehe Ranking-Diagramm oben). Google ordnet die Subdomain aus.gerech.net als der Hauptseite gerech.net zu. Das wird vermutlich auch dadurch verstärkt, daß Info/Kontak und der Autoren-Link von der Subdomain auf die Hauptdomain zeigen.

Erfreulich ist, daß ich dem Fehler mit den Google-Webmaster-Tools relativ schnell auf die Schliche gekommen bin und daß der Ausfall sich nicht negativ auf das Ranking ausgewirkt hat. Die Seite liegt wie in meinem 3-Wochen-Rückblick erwähnt recht gut im Rennen.

Puhhh, alles noch mal gut gegangen. :-)

Keine Kommentare »