SEO-Wettbewerbe und Google-Doodle

SommerSEO – Sommer SEO – 2022

SommerSEO Inhalt

SommerSEO am Getreidefeld (Text)

SommerSEO am Getreidefeld (Text)

  1. Startschuß für SommerSEO
  2. SommerSEO Bilder
  3. SommerSEO Video
  4. SommerSEO Rezept
  5. Meine SommerSEO Rankings
  6. SommerSEO Keyword-Domains

Startschuß für SommerSEO

Endlich gibt es mal wieder einen SEO-Wettbewerb. Der SommerSEOContest wurde am 3. Mai vom SEO-Vergleich gestartet. Leider hatte ich den Startschuß verpaßt und bin erst durch diesen Kommentar (7) bei Schnurpsel darauf aufmerksam geworden.

Ungeachtet dessen hab ich mal wieder meine Ranking-123 aufgesetzt und so liegen mir schon ein paar Zahlen vor.

Der Suchbegriff „SommerSEO“ paßt ganz gut zum bevorstehenden Sommeranfang und bei Sommer SEO denke ich auch automatisch an KubaSEOTräume, denn Kuba ist für mich der Inbegriff langer, weißer Sandstrände in der Karibik. Damals hatte ich auch ein Top-100-Ranking am Start, was dann zu einem Mini-Forum mit fast 200 Beiträgen mutierte. Besonders aktiv war da eine gewisse SeoBunny, die älteren Leser werden sich noch erinnern. :-)

Wie auch immer, scheinbar hat sich ein Begriff in Zusammenschreibung als Kombination aus SEO und einem oder mehreren „normalen“ Wörtern als Suchbegriff für Seo-Wettbewerbe etabliert. Es gab in den letzten Jahren schon borntobeaseo, lastactionseo, kubaseoträume, simsalaseo, jahresendseo, onkelseoserbe, hochgeschwindigkeitsseo, megaabstauberseo, seokanzler, seophonist, raketenseo, wildsauseo und sandstrandseo.

Die SommerSEO-Wettbewerbsbedingungen sind klar definiert:

  • Wer kann teilnehmen?
    Teilnehmen kann jeder, die Preise werden allerdings nur an SEO-Dienstleister, Inhouse-SEOs oder Privatpersonen vergeben, die sich bis zum 18.05.2022 für den Wettbewerb registriert haben müssen.
  • Was gibt es für Regeln?
    Wie jedes Jahr gilt nur eine Regel: Es gibt keine Regeln. Ihr könnt jede Domain nutzen, die ihr in die Finger bekommt. Ihr könnt so viele Backlinks auf Euren Link hauen wie ihr möchtet. Ihr könnt Content schreiben oder generieren so viel ihr möchtet. Ihr könnt so viel Traffic auf euren Link schicken wie ihr möchtet
  • Wie wird das Ranking für die Preisvergabe ermittelt?
    Die Rankings werden am 30.05. (15%), 01.05. (25%) und 03.06. (60%) um 11 Uhr mit dem Live-Check von XOVI gemessen. Für Platz 1 bis 10 werden 10 bis 1 Punkte vergeben, mit dem Stichtagswert gewichtet und addiert.
  • Wie lange läuft der Contest?
    Der Contest beginnt am Dienstag, dem 03. Mai 2022 um 11 Uhr und endet am Freitag, dem 03. Juni 2022 um 11 Uhr. Er dauert also gute 4 Wochen.
  • Was kann man beim SommerSEO-Contest gewinnen?
    Es sind Preise im Gesamtwert von ca. 7590 € ausgelobt. Hier der Gewinnplan:
    SommerSEO - Gewinnplan

    SommerSEO – Gewinnplan

SommerSEO Bilder

Was wäre der SommerSEO ohne Sommer-Bilder.

SommerSEO am Getreidefeld

SommerSEO am Getreidefeld

Charakteristische Attribut der Darstellung des Sommer, besonders in der bildenden Kunst, sind Getreideähren und Getreidefelder, manchmal aber auch typische Aktivitäten wie etwa Feldarbeit und Ernte. In den Sommermonaten wird üblicherweise die Getreideernte eingebracht. Das reife, volle Korn glänzt golden in der wärmenden Sonne.

Auch der SommerSEO erntet im Sommer die Früchte seiner Arbeit. Würde er es im Winter tun, wäre er ja ein WinterSEO, im Frühjahr ein FrühlingsSEO und im Herbst, ihr ahnt es schon, ein HerbstSEO.

Bei Adobe-Stock habe ich auch ein paar SommerSeo-Bilder gefunden. Es gibt ein SommerSEO-Bild und ein SommerSEO-Video. :-)

SommerSEO Video

Auch wenn man damit keinen Preis gewinnen kann, ein sinnloses YouTube-Video gehört einfach zu einem SEO-Contest dazu. Ich habe den Arbeitstag eines SommerSEOs im Zeitraffer festgehalten und zum SommerSEO Video verbastelt.

Das Ergebnis findet Ihr unten im Rezept. Warum dort? Damit die GSC nicht mehr mit Warnungen wegen des fehlenden Videos bei Rezepten bzw. Interaktiven Rezepten nervt.

Der SommerSEO beginnt seinen Arbeitstag gegen 5.30 Uhr und hat erst gegen 21.30 Uhr Feierabend. Eine lange Zeit, aber es gibt viel zu tun, gerade im Sommer, wenn die SEOErnte eingebracht wird.

Gut, der SEO selbst ist gar nicht in dem Video zu sehen, dafür der Blick aus seinem Bürofenster. Ist doch auch ganz hübsch, mit dem blauen Himmel und den vorbeihuschenden Wolken. :-)

SommerSEO Rezept

SommerSEO Cocktail – Schnorpvadsch

von , 14. Mai 2022

SommerSEO Cocktail Schnorpvadsch

SommerSEO Cocktail Schnorpvadsch
Bild: smspsy/123RF

Der SommerSEO Cocktail „Schnorpvadsch“ ist ein erfrischendes Sommer-Getränk aus Wodka, Apfelkorn, Kirschsaft und Bananensaft.

Kategorie: Getränk, Englische Küche
Stichwörter: Getränk, Cocktail, Wodka, Saft, Kirschsaft, Bananensaft, Eis, Orange
Vorbereitungszeit: 1 Minute
Zubereitungszeit: 2 Minuten

Nährwertangaben: 234 kcal

Wert: 4/5 Sterne – 2 Bewertungen

Zutaten für 1 Person:

  • 4 cl Kristall Wodka
  • 3 cl Campa
  • 5 cl Kirschsaft
  • 6 cl Bananensaft
  • 7 Eiswürfel
  • 1 Coktailkirsche
  • 2 Scheiben Orange

Zubereitung:

  1. Eiswürfel in ein Cocktailglas geben.
  2. Wodka und Campa dazugeben
  3. Kirschsaft dazugeben
  4. Vorsichtig mit Banansaft auffüllen
  5. Mit Orangenscheiben und Coktailkirsche dekorieren
SommerSEO - ein Sommertag im Leben eines SEOs
SommerSEO

Meine SommerSEO Rankings

So sehen im Moment mein Rankings zu „SommerSEO“ aus:
SommerSEO - Ranking

Die Positionen meiner Seiten zu SommerSEO bei google.de
am 03. Juni 2022 um 11:00 Uhr:

0 Treffer

Stand 22.05.2022 19 Uhr: Wie wir sehen, sehen wir nichts. Null, Niente, Nada, Nitschewo. Keine Rankings zum SommerSEO bei Google.

SommerSEO Keyword-Domains

Lohnt es sich überhaupt noch, eine Extra Matsch Domain (EMD) anzumelden? Bringt das eher Vorteile oder gar Nachteile? Und was ist mit Partial Matsch Domains (PMD) und Subdomains (EMS, PMS)? Man wird es sehen.

So sind die Keyword-Domains im Ranking zu SommerSEO bei google.de
am 03. Juni 2022 um 11:00 Uhr vertreten:

SommerSEO - Keyword-Domains

40.10 sommerseo-info.de/ [■]
95 sommerseo.com/ [■]
116 sommerseo.business.site/ [■]
147 sommerseo-info.de/ [■]
160 sommerseo.eu/ [■]
165 www.sommerseo1.de/ [■]
167 sommerseo.net/ [■]
170 sommerseo.online/ [■]
171 www.sommerseo1.org/ [■]
172 www.sommerseo.click/ [■]
10 Treffer

Stand 22.05.2022 19 Uhr: So richtig gut platziert sind die Keyword-Domains im Moment nicht. Am besten steht noch die SommerSEO-Subdomain bei business.site auf Platz 84 da. Das ist allerdings kein echter Wettbewerbsbeitrag, sodern nur ein Linkgeber für andreschaeferseo.de/sommerseo/. Ich denke mal, das Thema KWD für SEO-Wettbewerbe ist gegessen.

SinnarSAI

Kommentare deaktiviert für SommerSEO – Sommer SEO – 2022

Contentbär-Muffins Rezept

Contentbär-Muffins (Pleopaarnoffums)

von , 22. Mai 2021

Contentbär-Muffins

Der Contentbär-Muffin „Pleopaarnoffums“ ist ein Standard-Muffin, der mit Contentbären veredelt wird. Das leckere Kleingebäck ist ein Klassiker.

Kategorie: Gebäck, Amerikanische Küche
Stichwörter: Gebäck, Kuchen, Kleingebäck, Contentbär
Vorbereitungszeit: 20 Minute
Backzeit: 25 Minuten

Nährwertangaben: 345 kcal

Wert: 4/5 Sterne – 6 Bewertungen

Zutaten für 1 Person:

  • 234 g Contentbären (1 Schale)
  • 78 g Butter
  • 234 g Mehl
  • 123 g Zucker
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 123 ml Milch
  • 2 Eier

Zubereitung:

  1. Backofen auf 166 Grad vorheizen
  2. Contentbären waschen und trocken tupfen
  3. Mehl, Zucker, Vanillezucker und Backpulver vermischen
  4. Milch, flüssige Butter und Eier verquirlen
  5. Mehlmischung und Milchmischung verrühren
  6. Contentbären unter den Teig heben
  7. Teig mit einem Esslöffel in die Muffinförmchen geben
  8. Muffinblech auf der mittleren Schiene 25 Minuten backen
  9. Contentbär-Muffins 5 Minuten abkühlen lassen, dann aus den Formen nehmen
Kochen mit Putzlowitsch 🐻 Contentbär Muffins 🧁
Rezept Contentbär-Muffins

Gut, ich gebe es zu. Das Rezept ist eigentlich für Blaubeermuffins. :-)

Contentbären in Schale

Wenn man im Text, den Zutaten und der Zubereitung den Contentbär durch Blaubeer ersetzt, paßt es wieder. Das Rezept stammt aus dem Buch „Kochen und Backen mit der Maus„, ich habe allerdings die Mengenangaben etwas modifiziert.

Kommentare deaktiviert für Contentbär-Muffins Rezept

Contentbär – SEO-Wettbewerb ohne SEO (14.06.2021 11:00)

Contentbär Inhalt

  1. Startschuß für Contentbär
  2. Contentbär Bilder
  3. Contentbär Video
  4. Contentbär Rezept
  5. Contentbär Links
  6. Meine Contentbär Rankings
  7. Contentbär Keyword-Domains
  8. Contentbär um kinuschar Sbrecha

Startschuß für Contentbär

Endlich gibt es mal wieder einen SEO-Wettbewerb. Der ContentbärContest wurde am 10. Mai vom SEO-Vergleich gestartet. Ich habe mal wieder meine Ranking-123 aufgesetzt und so liegen mir schon ein paar Zahlen vor. Allerdings habe ich erst am 14. Mai vom laufenden SEO-Wettbewerb erfahren, so daß die ersten Tage im Ranking fehlen.

Scheinbar hatte sich bisher ein Begriff in Zusammenschreibung als Kombination aus SEO und einem oder mehreren „normalen“ Wörtern als Suchbegriff für Seo-Wettbewerbe etabliert. Es gab in den letzten Jahren schon borntobeaseo, lastactionseo, kubaseoträume, simsalaseo, jahresendseo, onkelseoserbe, hochgeschwindigkeitsseo, megaabstauberseo, seokanzler, seophonist, raketenseo, wildsauseo und sandstrandseo.

Beim aktuellen SEO-Contest ist das anders, der Suchbegriff Contentbär enthält mal ausnahmsweise nicht die Abkürzung SEO (search engine optimization).

Hier die Eckdaten zum Wettbewerb:

  • Aufgabe: Für den fiktiven Suchbegriff „Contentbär“ bei Google bestmöglich ranken
  • Zeitraum: 5 Wochen
  • Start: 10.05.2021 um 11 Uhr
  • Ende: 14.06.2021 um 11 Uhr
  • Eine Anmeldung ist notwendig (Anmeldefrist bis zum 21.05. um 14:00 Uhr)
  • Kosten für die Teilnahme: Keine!
  • Preiskategorien:
    • SEO-Dienstleister (bitte Voraussetzungen bei der Anmeldung prüfen)
    • Nicht-SEO-Dienstleister
  • Veröffentlichung des Keywords auf dieser Seite am 10.05. um 11 Uhr
  • Die Rankings werden an 3 Stichtagen (7./10./14.06. um 11 Uhr) gemessen

Contentbär Bilder

Der Contentbär hat einen starken Widersacher, den Linkbullen.

Contentbär und Linkbulle

Man sieht es schon auf dem Bild, der bullige Linkbulle ist erhobenen Hauptes dem kleinen Contentbär überlegen. Da hat das Contentbärchen nichts zu lachen.

Contentbär im Zoo

Da in unseren Breiten so ein Contentbär kaum in freier Wildbahn anzutreffen ist, kann man ihn im Zoo besuchen. Ich hatte ihm schon im Sommer 2003 einen Besuche im Schweriner Zoo abgestattet.

Die nachfolgenden Bären (Bär und Teddybär) sind gar keine Bilder, sondern Emojis. Dargestellt werden sie zwar wie Grafiken bzw. Cliparts, im HTML-Quelltext der Seite selbst sind es aber nur codierte UTF-8 Zeichen.

🐻🧸

Und es gibt mal wieder ein ganz besonderes Contentbär-Bild. :-)

Contentbär Video

Auch wenn man damit keinen Preis gewinnen kann, ein sinnloses YouTube-Video gehört einfach zu einem SEO-Contest dazu. Dieses Video hier gehört eigentlich zum Contentbär-Rezept und ist auch nur ein Dummy, damit Google in der Search-Console nicht immer wegen des fehlenden Videos rum meckert. So sieht das Ergebnis aus:

Das ist nicht wirklich künstlerisch wervoll, aber es ist ein Video, in dem sich etwas bewegt und auch etwas zu hören ist.

Contentbär Rezept

Zum Contentbär-Muffins Rezept hier entlang =>

Hier noch ein paar Links zum Thema:

Meine Contentbär Rankings

So sehen im Moment mein Rankings zu „Contentbär“ aus:
Contentbär - Ranking

Die Positionen meiner Seiten zu Contentbär bei google.de
am 14. Juni 2021 um 11:00 Uhr:

41 stock.adobe.com/de/images/lache...ntentbar-auf-der-weide/49537356 [■]
107 ranking-123.de/contentbaer/ [■]
110 schnurpsel.de/nacht/contentbaer/ [■]
112 putzlowitsch.de/2021/05/15/contentbaer-gegen-linkbulle/ [■]
4 Treffer

Das Bild bei Adobe-Stock ist von mir. Witzigerweise hat Google das Bild mit der alten SandstrandSeo-URL ins Ranking genommen, obwohl ich die neue Contentbär-URL verlinkt habe.

Contentbär Keyword-Domains

Lohnt es sich überhaupt noch, eine Extra Matsch Domain (EMD) anzumelden? Bringt das eher Vorteile oder gar Nachteile? Und was ist mit Partial Matsch Domains (PMD) und Subdomains (EMS, PMS)? Man wird es sehen.

So sind die Keyword-Domains im Ranking zu Contentbär bei google.de
am 14. Juni 2021 um 11:00 Uhr vertreten:

Contentbär - Keyword-Domains

6 contentbär-vergleich.de/ [■]
34 contentbaer-in.jimdosite.com/ [■]
38 contentbaer.myportfolio.com/ [■]
48 contentbaer.wordpress.com/ [■]
56 contentbaer.puzl.com/ [■]
62 contentbaer-in.weebly.com/ [■]
67 www.contentbaer.com/ [■]
109 dercontentbaer.de/ [■]
125 contentbaer-contest.de/ [■]
142 contentbaer.rocks/ [■]
10 Treffer

Contentbär um kinuschar Sbrecha

Den Contentbär in komischer Sprache findet ihr nun hier.

(Cimtamtpör)

Kommentare deaktiviert für Contentbär – SEO-Wettbewerb ohne SEO (14.06.2021 11:00)