SEO-Wettbewerbe und Google-Doodle

XoviLichter – ein Drei-Wochen-Rückblick

XoviLichter – SEO-Wettbewerb

Heute vor drei Wochen, am 1. Mai 2014, startete der XoviLichter SEO-Wettbewerb. Meine Hauptseite ist der Rankingmonitor bei aus.gerech.net, obwohl die Seite nicht unter den Gewinnern von Preisen sein wird, egal wo sie am Ende steht.

Das liegt daran, daß ich mich nicht mit dieser oder einer anderen Seite registriert habe und auch nicht werde.

Ungeachtet dessen ist es natürlich interessant, wie sich die Seite im Ranking entwickelt hat.

Dazu ist das 3-Wochen-Rankingdiagramm wie geschaffen:

XoviLichter – 3-Wochen-Ranking

Gut zu erkennen ist eine Art Einschwingphase. Als gelernter BMSR-Techniker sehe ich da die typische Regelkurve eines PID-Regelers oder besser gesagt die Sprungantwort eines geschlossenen Regelkreises mit PID-Regler. Auch Google ist nur eine Maschine und unterliegt somit allgemeinen technischen Gesetzmäßigkeiten. :-)

Im Moment hat sich mein XoviLichter-Ranking um Platz 5 herum eingepegelt. Man darf aber nicht vergessen, daß der Wettbewerb noch ca. 9 Woche läuft. Da kann noch einiges passieren.

Auch wenn Videos und Bildern nicht mit im Rennen sind, werfe ich doch immer auch einen Blick auf die multimedialen Inhalte. Bei den Bildern sieht es bisher nicht wirklich gut aus, aber ich habe aich noch nicht wirklich viel dafür getan.

Mein erstes XOVILICHTER-Video habe ich erst heute erstellt. Das braucht auch noch etwas Zeit, bis es irgendwelche relevanten Platzierungen erreicht. So siehts aus:

Na dann, viel Spaß weiterhin im SEO-Wettbewerb mit den Xovilichtern! :-)

4 Kommentare »

XoviLichter – die AGB zum Gewinnspiel beachten

Ja, man sollte immer die AGB lesen, auch oder gerade wenn sie ganz am Ende der Seite „versteckt“ sind.

Somit sind nun einige mir bisher unklare Punkte klarer. Ich zitiere hier mal die entsprechenden Passagen.

  1. Registrierung/Anmeldung

    „Nur vollständig ausgefüllte Registrierungen nehmen an dem Gewinnspiel teil. Unzutreffende Angaben oder unvollständig ausgefüllte Registrierungen sowie Fantasienamen führen zum Ausschluss von der Gewinnvergabe.“

    Wer die Stelle zum registieren bisher (wie ich) nicht gefunden hat, man muß diese gelben Balken mit dem Text „Mitmachen“ anklicken. Ich hatte das bisher für Zwischenüberschriften oder Elemente zur Seitenstrukturierung gehalten. Ein „Call to Action“ war das für micht nicht. :-)

  2. Welche Suchergebnisse werden gewertet?

    Für die Gewinnermittlung zählen die bei http://www.google.de aufgeführten ersten zwanzig Webseiten zu dem herausgegebenen Keyword zum Zeitpunkt der Gewinnübergabe um 19:30 Uhr am Standort Kölner Rheinauhafen mit der Einstellung Land: Deutschland. Hiervon sind etwaige Anzeigen von Google Ad-Words, Newsbeiträge bzw. Newsrankings (Universe Search) bei Google,Videos oder Bilder ausgenommen. Manuell ermittelte Positionsprüfungen oder automatisierte Suchergebnisse durch andere Anbieter sind nicht zugelassen.

    Es werden also eindeutig keine Anzeigen (das war mir irgendwie klar), aber auch keine News, Bilder und Videos gewertet.
    Besonders interessant ist auch der letzte Satz im Zitat. Ich würde das so lesen, daß auch keine anderen Ranking-Seiten gewinnen können. Was mein Ihr?

Damit bin ich gewinntechnisch aus dem Rennen, denn ich werde mich erstens nicht Regsitrieren und zweitens ist meine Ranking-Seite sowieso nicht zugelassen.

Eine Frage bleibt aber noch offen. Was passiert, wenn sich Webseiten der ersten 20 Treffer nicht registriert haben oder sonstwie nicht den Bedingungen entsprechen? Verfallen dann die Gewinne, oder rücken die nächsten Plätze aus den SERPs nach?

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
5 Kommentare »

xovilichter – die Ranking-Seiten

Wie bei fast jedem SEO-Wettbewerb in der Vergangenheit gibt es auch bei der XoviLichter-Keyword Challenge einige Seiten, die das Ranking monitoren.

Teilweise sind das professionelle Anbieter von entsprechenden Tools, aber auch ein paar Amateure mischen immer mal wieder mit.

Seit mehreren Wettbewerben auch selbst im Ranking auf Platz 1 oder zumindest ganz vorne mit dabei ist Dynapso. Beim aktuellen xovilichter-Contest ist das nicht anders.

Veranstalter Xovi hat auch eine Ranking-Seite am Start, die bisher selbst aber noch nicht in der Suche zu finden ist. Allerdings werden dort keine News, Bilder und Videos gelistet, was mich etwas verwundert. Auf der Wettbewerbs-Seite heißt es nur:

„Alle, die an der Challenge teilnehmen und es auf die ersten 20 Plätze schaffen, erwarten tolle Preise.“

Die ersten 20 Plätze sind halt die ersten 20 Plätze. Das können aus meiner Sicht auch News, Videos und Bilder sein.

Ich selbst bin mehr oder weniger Seit der „Hommingberger Gepardenforelle“ mit eigenem Ranking-Monitoring dabei. :-)
Inzwischen habe ich das Ganze auf die Sub-Domain aus.gerech.net ausgelagert. Ich habe zwar nicht so ein interaktives Ranking-Diagramm wie die beiden oben genannten Seiten, dafür kann man beim mir umfangreich filtern und so individuelle Ranking-Ansichten, z.B. für die eigenen Domains oder für die Treffer eines Autors, erstellen. Im übrigen ist bei mir nicht bei Platz 100 Schluß.

Neu entdeckt:
Domfolio bietet eine einfache Top-100, bei der man seine URL auf Platz 1 setzen kann. Nette Idee. :-)

Jetzt auch mit dabei:
Der Suchmaschinenmonitor hat wohl den Start des XOVILICHTER-Wettbewerbs verpaßt, ist nun aber auch wieder mit dabei.

Wie auch immer, diese Ranking-Monitore ranken z.Z. bei Google zu „XoviLichter“:
xovilichter - Ranking-Seiten

Die Positionen der Ranking-Seiten zu XOVILICHTER bei google.de am 19. Juli 2014 um 19:00 Uhr:

6 www.dynapso.de/xovilichter/
von Nicolas Sacotte
10.1 aus.gerech.net/xovilichter/
10.2 aus.gerech.net/xovilichter/
10.3 aus.gerech.net/xovilichter/
10.4 aus.gerech.net/xovilichter/
23 aus.gerech.net/xovilichter/
von Ingo Henze
27 www.suchmaschinenmonitor.de/xovilichter
von Julian Roedig
7 Treffer
Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Keine Kommentare »

XoviLichter – die Subdomains

Während EMDs und PMDs echte SLDs und damit in der Regel kostenpflichtig und im Falle der EMDs auch schnell vergriffen sind, kann praktisch jeder zu einer eigenen Domain auch Subdomains anlegen. Damit befindet sich der Suchbegriff XoviLichter zumindest im Domainnamen. Bei eigenen Domains kann man so eine Exact Match Subdomain (EMS) erzeugen.

Schwieriger ist es bei Bloghostern wie wordpress.com oder blogspot.com, die auf Subdomains basieren. Hier gilt auch wie bei den echten EMDs: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Allerdings sind dies Subdomains im Unterschied zu den SLDs in der Regel kostenlos zu bekommen.

Falls die gewünschte EMS beim Anbieter bereits vergeben ist, muß man auch hier auf eine PMD ausweichen, woraus sich dann eine Partial Match Subdomain (PMS) ergibt. Ob nun eine solche EMS oder PMS ein Rankingvorteil ist, sei mal dahingestellt. Wenn, dann könnte das bei den großen Bloghostern oder einer eigenen, starken Domain der Fall sein.

Wie auch immer, diese Subdomains ranken z.Z. bei Google zu „XoviLichter“:
xovilichter - Subdomains

Die Positionen der Subdomains zu XOVILICHTER bei google.de am 19. Juli 2014 um 19:00 Uhr:

20 xovilichter.eu.com/
26 xovilichter-seo-contest.quickdict.de/
37 xovilichter.complex-berlin.de/
von Harald Hildebrandt
59 xovilichter.de.rs/
65 xovilichter.myepoints.de/
84 xovilichter.innovarion.de/
130 xovilichter.xovilichter.keintext.de/
151 xovilichter.co.in/tag/xovilichter/
189 xovilichter-xovilichter.blogspot.com/
190 xovilichter.wp-stooni.ch/tag/xovilichter
228 www.derxovilichter.xovilichterblog.de/2014/05/06/hallo-mein-name-ist-xovi-xovilichter/
235 xovilichter1.wordpress.com/2014/05/04/fotos-der-xovilichter/
236 xovilichter-2014.blogspot.com/2014/06/xovilichter-ranking-fur-habbo.html
13 Treffer
Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Ein Kommentar »